Europameisterschaft Heissluftballonfahren

Geschrieben von stefan am Mittwoch, 13. August 2025 Jetzt buchen


 

Drei intensive Trainingstage über dem EM-Gelände

Hinter uns liegen nun drei ereignisreiche Trainingsfahrten – jeweils am frühen Morgen, wenn die Bedingungen für Ballonfahrten am ruhigsten und berechenbarsten sind. Insgesamt haben wir dabei 14 Aufgaben absolviert, zahlreiche Marker geworfen und mehr als fünfeinhalb Stunden in der Luft verbracht. Eine wunderbare Gelegenheit, sich mit dem Wettbewerbsgebiet vertraut zu machen, die Abläufe zu festigen und das Zusammenspiel im Team noch einmal zu schärfen.

Die heutige Fahrt war ein echtes Highlight: David Strasmann stellte die Aufgaben und sorgte damit für eine spannende wie anspruchsvolle Trainingsrunde. Wir konnten viele wertvolle Erfahrungen sammeln – und auch das ein oder andere Erfolgserlebnis verbuchen. Besonders stolz bin ich auf meine Crew, die in den vergangenen Tagen alles gegeben hat. Eine gute Bodenmannschaft ist das Rückgrat jeder Ballonfahrt – und ich bin froh, ein so starkes Team an meiner Seite zu haben. Auch die Windsonaten haben diesmal von Anfang an perfekt gepasst, und mit unserem Coach Werner Beyeler sind wir bestens aufgestellt.

Nun richtet sich der Blick nach vorne: Heute Abend steht die feierliche Eröffnung der Europameisterschaft auf dem Programm, bevor morgen das General Briefing stattfindet und am Abend dann die erste offizielle Wettbewerbsfahrt auf uns wartet.

Ein kleines Fragezeichen bleibt beim Wetter: Für heute und morgen sind Gewitter angekündigt, was den Beginn etwas herausfordernd machen könnte. Danach aber rechnen die Meteorologen mit drei guten Wettbewerbstagen, ehe die Bedingungen zur Wochenmitte erneut schwieriger werden könnten.

Wir sind gespannt, wie es weitergeht – die Vorfreude auf den offiziellen Start ist riesig!

Für uns ist es bereits die lückenlose Teilnahme seit 2005 – eine Serie, auf die wir stolz sind.

Dieses Jahr wird es besonders spannend: Aus der Schweiz treten gleich acht Teams an.

Insgesamt sind 84 Teams aus 23 Nationen gemeldet.

Darunter befinden sich viele starke Teilnehmer, die den Wettbewerb hochkarätig machen.

Mit am Start sind unter anderem der aktuelle Weltmeister Clément Seigeot und der ehemalige Weltmeister Dominik Bareford.

Auch der amtierende Europameister und Teamkollege Roman Hugi ist dabei.

Wir selbst gehen mit dem Vize-Europameistertitel der letzten EM an den Start.

Das Ziel ist klar: Wir wollen wieder ganz vorne mitmischen.

Die Veranstaltung dauert eine Woche und endet am darauffolgenden Samstag.

Geplant sind jeweils eine Fahrt am Morgen und eine am Abend – insgesamt etwa zehn Wertungsfahrten.

Schon morgen früh beginnen wir mit den Trainingsfahrten, um uns optimal einzustimmen.

Das Wetter für die Trainingstage sieht vielversprechend aus.

Gutes Training ist entscheidend, denn jede Aufgabe in der Luft erfordert präzise Entscheidungen und perfektes Teamwork.

Zur Vorbereitung war ich auch bei der ungarischen Staatsmeisterschaft in Ungarn sowie bei der österreichischen Staatsmeisterschaft am Start – wertvolle Trainingsgelegenheiten, um die Form zu optimieren und wertvolle Erfahrung unter Wettbewerbsbedingungen zu sammeln.

Auch in diesem Jahr begleitet uns unser erfahrener Coach Werner Beyeler mit seinem Team.

Zusätzlich sind zwei Windsonden-Teams mit dabei: Kurt und Nadja sowie Markus und Beat.

Sie liefern uns wertvolle Daten über die Windsituation, die für unsere Taktik entscheidend sind.

Mein langjähriges und bewährtes Ballonteam ist ebenfalls wieder vollständig an Bord.

Im Ballon unterstützt mich mein Bruder Simon.

Roland und Björn fahren das Nachfahrfahrzeug mit Anhänger.

Im Windmessauto sind Urs und Köbi unterwegs – auch sie kennen ihre Aufgaben in- und auswendig.

Wir freuen uns auf spannende Tage mit intensiven Wettkämpfen in Wieselburg.

Ballonfahren auf diesem Niveau ist eine Mischung aus Präzisionssport, Taktik und Teamgeist.

Jede Fahrt bringt neue Herausforderungen, denn Wind, Wetter und Aufgabenstellung ändern sich ständig.

Unser Ziel ist es, konzentriert zu bleiben und jede Gelegenheit zu nutzen.

Wir hoffen auf faire Wettbewerbsbedingungen und viele interessante Aufgaben.

Natürlich werden wir euch hier auf dem Laufenden halten und regelmäßig berichten.

Drückt uns die Daumen – wir sind bereit für die Europameisterschaft 2025 in Niederösterreich!


 

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.